Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Medien Überstimulation auf kognitive Fähigkeiten und sucht nach Wegen, für eine bewusstere Interaktion mit der digitalen Umgebung.Durch die interaktive Simulation kann der User die persönlichen Grenzen der Überstimulation erkunden und reflektieren. Die Steuerung erfolgt darüber, wie schnell der User beide Hände bewegt. Das Ziel besteht darin, ein Bewusstsein für die aktive Rolle zu schaffen. Langsamere Interaktionen bedeuten weniger Stimulation, während schnellere Interaktionen zu mehr Stimulation führen. Überstimulation lässt sich nicht passiv konsumieren, sondern erfordert eine aktive Beteiligung des Users.